Was erwartet dich?
Als Hebamme oder Entbindungspfleger begleitest du Familien und Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Du lernst, normale Geburten zu leiten, erkennst Komplikationen frühzeitig und beherrschst diese. Nach der Entbindung versorgst du das Neugeborene und dokumentierst die Geburt. Du überwachst den Wochenbettverlauf und begleitest und betreust Mutter und Kind.
Während deiner Ausbildung setzt du Qualitätskriterien um und wendest rechtliche Rahmenbedingungen an. Du entwickelst ein berufliches Selbstverständnis und lernst, die Anforderungen im Berufsalltag zu bewältigen.
Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil in der Klinik Oranienburg in den Bereichen Gynäkologie, Kreißsaal, Neugeborenenstation (Neonatologie), OP, Kinderstation.
Ausbildungsbeginn
1. Oktober (Bewerbungsschluss: 28. Februar)
Was erwarten wir?
- Abitur
- gesundheitliche Eignung (Vorlage ärztliches Zeugnis)
- ein mindestens zweiwöchiges Praktikum im Bereich Geburtshilfe
- keine Eintragungen im Führungszeugnis

Was du außerdem mitbringen solltest...
- Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe
- Engagement und Flexibilität
- gute Leistungen in den Haupt- und naturwissenschaftlichen Fächern
- Anstrengungs- und Lernbereitschaft
- Bereitschaft, Verantwortung zu tragen
- gepflegtes Erscheinungsbild
Deutsche Hebammenhilfe e. V. – Webserie zur Hebammenausbildung
Weitere Infos: www.hebammenhilfe.de