Was erwartet dich?
Als Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin für Radiologie (MTR) erstellst du verschiedene Röntgenaufnahmen des Skelettsystems. Dabei umfasst der Bereich der radiologischen Diagnostik unter anderem Untersuchungsmethoden wie Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT), Durchleuchtung (DL) und Mammografie. Nuklearmedizin und Strahlentherapie sind ebenfalls Bereiche, die in der Ausbildung vermittelt werden.
Du entwickelst ein berufliches Selbstverständnis und lernst, die Anforderungen im Berufsalltag zu bewältigen.
Ausbildungsbeginn
1. August und 1. Oktober
Was erwarten wir?
- Fachoberschulreife/Realschulabschluss, gern auch Abitur oder
- erweiterte Berufsbildungsreife/erweiterter Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung (Vorlage ärztliches Zeugnis)
- ein mindestens zweiwöchiges Praktikum
- keine Eintragungen im Führungszeugnis

Was du außerdem mitbringen solltest...
- Begeisterung für medizinische, technische und naturwissenschaftliche Fächer
- Interesse an der Arbeit mit hoch spezialisierten technischen Geräten
- Engagement und Flexibilität
- Anstrengungs- und Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild
Und nach der Ausbildung?
Wenn du zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du zum Beispiel die Zusatzqualifikation als Praxisanleiter absolvieren.