Was erwartet dich?
Als Operationstechnische/-r Assistent/-in arbeitest du vorwiegend in Krankenhäusern, ambulanten Operationszentren und Funktionsabteilungen. Du bist maßgeblich daran beteiligt, Operationen vorzubereiten und durchzuführen und bist dabei bevorzugt im Operationssaal, in der chirurgischen Ambulanz, der Endoskopie und im Linksherzkatheterlabor eingesetzt.
Außerdem dokumentierst du die Operation und kümmerst dich um die Vorratshaltung und beschaffst Operationsmaterial.
Da der Bedarf an Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten ständig wächst, bietet dir diese Ausbildung eine sichere berufliche Perspektive und beste Entwicklungschancen!
Ausbildungsbeginn
1. Oktober (Bewerbungsschluss: 28. Februar)
Was erwarten wir?
- Mindestalter: 17 Jahre
- Fachoberschulreife/Realschulabschluss, gern auch Abitur oder
- erweiterte Berufsbildungsreife/erweiterter Hauptschulabschluss mit einer mindestens 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in“
- gesundheitliche Eignung (Vorlage ärztliches Zeugnis)
- erfolgreich absolviertes Praktikum im medizinischen Bereich
- keine Eintragungen im Führungszeugnis
