Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Oberhavel ist ein Anlaufpunkt für Patienten mit Blasen-, Darm- sowie Beckenbodenfunktionsstörungen. Die fach- und standortübergreifende Zusammenarbeit der beteiligten Bereiche – Gynäkologie, Chirurgie, Urologie (in Kooperation mit der Havelland Kliniken GmbH/Klinik Nauen), Neurologie, Geriatrie, Radiologie und Physiotherapie – ermöglicht gerade bei komplexeren Krankheitsbildern die Anpassung von Diagnostik und Therapie an den individuellen Fall.
Durch die enge Kooperation und den interdisziplinären Austausch ist es uns möglich, die Patienten umfassend zu beraten und von der Prävention bis zur Nachsorge ganzheitlich zu betreuen.
Für Nachfragen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns unter: Telefon: 03301 66-2914
Diagnostik
- Blasen- und Darmspiegelung (bei Frau und Mann)
- Blasendruckmessung (Urodynamik), EMG einschließlich Zystografie/Refluxzystografie, Analdruckmessung
- radiologische Diagnostik: Defäkographie (Röntgenuntersuchung des Enddarms), Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomografie (CT), Beckenbodenultraschall (Endo-, Perineal- und Introitussonografie)
- neurologische Funktionsdiagnostik
Konservative Therapie
- medikamentöse Behandlung
- Pessartherapie
- Beckenbodentraining
- Elektrostimulation
- Biofeedbacktraining
- Beratungsangebote zur Ernährung
Operative Therapie
Belastungsinkontinenz bei Frauen und Senkung der Beckenorgane
- Einlage von spannungsfreien Bändern
- Rekonstruktion des Beckenbodens mit und ohne Netzeinlage
- Unterspritzung der Harnröhre
- Scheidenstumpffixation, konventionell/minimalinvasiv
Belastungsinkontinenz bei Männern
- Paraurethrale Harnröhrenunterspritzung
- Harnröhrenbänder (spannungsfrei und adjustierbar)
- Einsetzen eines künstlichen Harnröhrenschließmuskels
Dranginkontinenz (bei Frau und Mann)
- Injektion von Botulinumtoxin in die Harnblase
- Nervenstimulation
- moderne Prostataoperationsverfahren
- Einsetzen eines Blasenschrittmachers
Stuhlinkontinenz und Darmvorfall
- Fistelchirurgie
- Behandlung von Hämorrhoiden, endoskopisch oder operativ
- minimalinvasive Eingriffe bei Mastdarmvorfall
- STARR-Operation (Staplerunterstützte transanale Rektum-Resektion) unter anderem bei Stuhlentleerungsstörungen
- sakrale Neuromodulation (Darmschrittmacher)