Was erwartet dich?
Als Physiotherapeut (m/w/d) behandelst du vor allem Menschen, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Du arbeitest vor allem mit Patienten in der Inneren Medizin, Neurologie/Psychiatrie sowie in der Pädiatrie, Geriatrie und Gynäkologie.
Zu deinen Schwerpunkten gehört auch die Gesundheitsförderung und Vorbeugung von Bevölkerungskrankheiten wie chronischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Lungenerkrankungen und Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems.
In deiner Ausbildung lernst du, wie du einen ganzheitlichen Befund erstellst, wie du ihn auswertest und interpretierst. Du stellst einen individuellen Behandlungsplan auf und wendest physiotherapeutische Maßnahmen an. Am Ende deiner Ausbildung weißt du eine Menge über die Anatomie und Physiologie, kannst Anamnese- und Beratungsgespräche führen und bist zur Selbstreflexion und Selbstorganisation befähigt.
Ausbildungsbeginn
- 1. Oktober
Das bringst du mit
- Abitur, Realschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Nachweis der Hepatitis A+B-Impfung – erst nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch nachzureichen
- Vorpraktikum
- für die verkürzte oder berufsbegleitende Ausbildung in der Physiotherapie: Abschluss als staatlich anerkannter Masseur & Medizinischer Bademeister, Zulassung zur verkürzten Ausbildung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Und außerdem?
- viel Freude an Bewegung
- gute koordinative Fähigkeiten
- gutes Gefühl für den Umgang mit Nähe und Distanz in der Therapie
- gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse aus der Schulausbildung