
- Chefarzt – Geriatrie – Klinik Hennigsdorf
Beruflicher Werdegang
- 2001–2002 Arzt im Praktikum, Auguste Viktoria Krankenhaus Berlin, Allgmeine Psychiatrie (Prof. Dr. med. J. Zeiler)
- 2002–2005 Assistenzarzt in Weiterbildung, Ev. Geriatriezentrum Berlin, Akutgeriatrie (Prof. Dr. med. E. Steinhagen-Thiessen)
- 2005–2008 Internistische Facharzt-Weiterbildung in der Charité (Prof. Dr. med. R. Dietz, Prof. Dr. med. B. Klapp, Prof. Dr. med. N. Suttorp, Prof. Dr. med. Möckel)
- 2008–2011 Oberarzt des Zentrums für Geriatrie und Physikalische Medizin, Helios Klinikum Berlin-Buch (Prof. Dr. med. M. Berliner)
- 2011–2013 Leitender Oberarzt Geriatrie im Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin
- 2013–2017 Chefarzt und Ärztlicher Direktor Vitanas Klinik und Tagesklinik für Geriatrie, Märkisches Viertel Berlin
- 2017–2019 Chefarzt der Medizinischen Klinik IV-Geriatrie und der Abteilung für Physikalische Therapie, Städtisches Klinikum Braunschweig
- seit 01.01.2020 Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie der Oberhavel Kliniken GmbH, Klinik Hennigsdorf
Berufliche Qualifikationen
- 1995–2001 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität und an der Humboldt Universität Berlin
- 2008 Facharzt für Innere Medizin (Ärztekammer Berlin)
- 2011–2012 Helios Förderprogramm für Führungskräfte
- 2011 Zusatzbezeichnung Geriatrie (Ärztekammer Berlin)
- 2012 Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie (Ärztekammer Berlin)
- 2012 Fachkunde Rettungsdienst (Ärztekammer Brandenburg)
- 2013 Psychosomatische Grundversorgung
- 2013 Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (Ärztekammer Berlin)
- 2015 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Ärztekammer Berlin)
- 2017 Strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ (Ärztekammer Berlin)
- 2019 Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin (Ärztekammer Niedersachsen)
Weiterbildungsermächtigungen
- 2017 Gemeinsame Weiterbildungsermächtigung Basis Innere Medizin, Allgemeine Innere Medizin und Physikalische Therapie und Balneologie, Ärztekammer Niedersachsen
- 2015–03/2017 Prüfer der Ärztekammer Berlin für das Fach Geriatrie, Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie
- seit 01.01.2020: Basisbefugnis Innere Medizin 36 Monate, Facharzt Innere Medizin und Geriatrie 36 Monate – inklusive Zusatzbezeichnung Geriatrie (18 Monate), Innere Medizin für die Weiterbildung Allgemeinmedizin (36 Monate)
- seit 01.08.2020: Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie (12 Monate), Ärztekammer Brandenburg
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- ab 2007 Prüfarzt bei verschiedenen Arzneimittelstudien zu Antidementiva
- 2007 Promotion in der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité, Titel: „Einsatz von Antidementiva in einer geriatrischen Klinik“ (Prof. Dr. med. E. Steinhagen-Thiessen)
- 2014–2016 Teilnahme an der iDSS – Früh- und Differentialdiagnostik von Demenzen bei stationären Patienten einer geriatrischen Klinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- 2015–2017 Teilnahme an der TIM-HF II (Fontane-Studie), Telekardiologie bei Herzinsuffizienz, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. Köhler)
- 2018 Umsetzung einer randomisierten Sturzpräventionsstudie, Poster DGG 2018, Köln (N. Jähne-Raden, H. Gütschleg, B. Steiner, A. Schwitzke, K. Hager, K.-H. Wolf)
Vorträge
- 15.05.2014 Vortrag: Epidemiologie Psychische Gesundheit im Alter, Landesverband Geriatrie – AG Neuropsychologie
- 30.09.2015 Vortrag: Arzneimittelmanagement im Alter, Europäischer Gesundheitskongreß, München
- seit 2017 Bedside-Teaching und PJ-Studentenseminare
- 14.06.2017 Vortrag: Schmerztherapie im Alter, Klinikum informativ, Braunschweig
- 07.03.2018 Vortrag: Polypharmazie, Up to date Hausarztpraxis, Braunschweig
- 27.06.2018 Vorlesung: Polypharmazie, Technische Universität Braunschweig, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
- 12.07.2018 Vorlesung: Alterserkrankungen, Technische Universität Braunschweig, Informatik
- 21.11.2018 Vorlesung: Geriatrische Krankheitsbilder, Technische Universität Braunschweig, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
- 17.04.2019 Multimorbidität und Polypharmazie, Technische Universität Braunschweig, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie
- 20.09.2019 Medikamenten-Management, Deutscher Hausärzteverband, Braunschweig
Projekte und Engagement
- 2014–03/2017 Verantwortlicher Geriater im planungsbegleitenden Ausschuss zum Bau einer Akutgeriatrie (Arona) am Unfallkrankenhaus Berlin
- 05.12.2014 Teilnahme an der Zukunftswerkstatt Innovative Versorgung Altersmedizin und Geriatrie, Health Capital Berlin
- seit 2015 Einsätze als Theaterarzt in der Berliner Philharmonie
- 05/2015–07/2016 Fachdialoge 80plus, Gesundheitliche und Pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen, Gesundheitssenat Berlin
- seit 10/2017 AK Palliative Versorgung von Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsamt Braunschweig
- seit 2018 AG Gerontopsychiatrie Braunschweig, AG Delir
Publikationen
- Promotion: „Einsatz von Antidementiva in einer geriatrischen Klinik“, online
- Sabha, T., Schwitzke, A., Ammenwerth, W., Schönfeld, N., Berliner, M., Bauer, T.T.: Einschränkungen der Kognition und Emotion bei älteren COPD-Patienten, Pneumologie 2013; 67 – P490
- Umsetzung einer randomisierten Sturzpräventionsstudie, Poster DGG 2018, Köln (N. Jähne-Raden, H. Gütschleg, B. Steiner, A. Schwitzke, K. Hager, K.-H. Wolf)
Mitgliedschaften in Berufsorganisationen
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
- Bundesverband Geriatrie