
Uwe Binz
Poliklinik HennigsdorfMarwitzer Str. 9116761Hennigsdorf
Anatoli Logoyda
Poliklinik HennigsdorfMarwitzer Str. 9116761HennigsdorfIhr Weg zu uns
Die Praxis für Urologie befindet sich im Haus K, 1. Obergeschoss. Sie ist barrierefrei zugänglich (Aufzug) und an die Klinik angebunden.
Telefonsprechstunde zur Terminvergabe
Wir vergeben Termine ausschließlich in der Telefonsprechstunde (Montag bis Freitag, 12.00–14.00 Uhr) unter der Telefonnummer: 03302 227281.
Sprechstunde
Montag | 08.00–12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00–12.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00–18.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00–12.00 Uhr |
Freitag | 08.00 – 12.00 Uhr |
Wie komme ich an mein Folgerezept?
Wir wollen die Rezeptabholung in der Praxis so kurz wie möglich halten und vergeben Folgerezepte daher nur nach Vorbestellung über folgende Wege:
- Sie bestellen das Rezept per E-Mail:
HDFUrologischeAmbulanz@oberhavel-kliniken.de. - Sie werfen eine Rezeptanforderung in den Briefkasten, senden den Rezeptwunsch per Post oder per Fax: 03302 802946.
- Sie geben uns Ihren Rezeptwunsch während der Telefonsprechstunde an (aufgrund des hohen Anrufaufkommens ist eine längere Wartezeit möglich).
Wir bereiten die Rezepte vor und Sie können sie am folgenden Praxistag zu den normalen Sprechstundenzeiten abholen.
Bitte beachten Sie:
- Zu Beginn des Quartals benötigen wir Ihre Versichertenkarte.
- Sollen wir Ihnen das Rezept per Post zusenden, hinterlegen Sie bitte Briefmarken bzw. einen frankierten Rückumschlag.
Liebe Patientinnen und Patienten,
wenn Sie fiebrig sind, Husten, Halskratzen oder Luftnot haben, betreten Sie bitte nicht die Praxis!
Kontaktieren Sie uns unter Telefon: 03302 545-4743
Sprechzeit:
Montag, Dienstag, | 07.15–08.00 Uhr |
Mittwoch | 11.30–12.00 Uhr |
Wir werden gemeinsam über das weitere Vorgehen entscheiden. Vielen Dank!
Leistungsspektrum
Unsere Praxis ist modern ausgestattet und bietet die Diagnostik und die Therapie der wichtigsten und häufigsten urologischen Krankheitsbilder für den Mann und die Frau an:
- urologische Tumore, insbesondere Prostata-, Blasen-, Nieren- und Hodenkrebs
- Steinerkrankungen
- Männermedizin, insbesondere Sexualstörung und Hormonstörung
- Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann
- Harnwegsinfektionen
- Geschlechtskrankheiten
- Blasenschwäche (Inkontinenz) bei Mann und Frau
- Früherkennungsuntersuchungen für urologische Tumore
Nach langjähriger operativer Erfahrung führen wir folgende stationäre und ambulante Eingriffe im Krankenhaus Hennigsdorf durch:
- Beschneidung (Zirkumzision) bei Jugendlichen und Erwachsenen
- Bändchendurchtrennung und plastische Rekonstruktion (Frenulotomie und Frenulumplastik)
- Talgdrüsenentfernung im Genitalbereich (Atheromentfernung)
- Sterilisation beim Mann (Vasektomie)
- Abtragung von Feigwarzen (Condylomen)
- Videozystoskopie
- ultraschallgesteuerte Probeentnahmen aus der Prostata zu diagnostischen Zwecken
- bei Verdacht auf Prostatakrebs: Gewebeentnahme aus der Prostata mittels Punktion zur Untersuchung unter dem Mikroskop; der Eingriff ist sicher, kaum schmerzhaft und relativ risikoarm
- Eröffnung und Entfernung eines Wasserbruchs (Hydrozele)
- operative Abtragung einer Nebenhodenzyste (Spermatocele)
- Legen eines Harnblasenkatheters über die Bauchhaut (suprapubischer Katheter)
- Legen, Wechsel und Entfernung einer Harnleiterschiene
- monopolare/bipolare Resektion (Hobeln) der Prostata durch die Harnröhre (TUR-P) bei Prostatavergrößerung
- Blasentumorresektion durch die Harnröhre (TUR-B)
- endoskopische Erweiterung der Harnröhre (Schlitzung) bei Verengung