Logo Oberhavel Kliniken

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Kinder- und Jugendmedizin

Statt Tränen: Sonnengelb und kunterbunt

Ihnen und Ihren Kindern fällt der Weg ins Krankenhaus besonders schwer, das wissen wir! Sorgen um das Wohl Ihres Kindes und die vielleicht erste Trennung, machen Ihnen das Herz schwer.

Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen um die Genesung Ihres Kindes kümmern. Wir haben das Wissen, die Erfahrung, modernste Geräte und viel Zuwendung für unsere kleinen Patienten – doch Sie sind der beste Trost für Ihr Kind! Darum bieten wir Ihnen gern die Möglichkeit, vor allem die erste Zeit der Eingewöhnung gemeinsam mit Ihrem Kind bei uns zu verbringen. Im Team aus Ärzten, Schwestern und Eltern können wir die Heilung medizinisch und seelisch am besten fördern.

Sonnengelb, mit Bildern und Kreativspielen an den Wänden sowie mit einem großen Spielzimmer wirkt unsere Abteilung freundlich und einladend. Eine Kindergärtnerin sorgt für Anregung und Ablenkung.
Von den Patientenzimmern blickt man auf den Spielplatz, wo die Kinder im Sommer spielen oder vom Bett aus das Treiben ihrer Altersgenossen verfolgen können.
Und wie in allen Zimmern unseres Hauses sorgt auf Wunsch ein Fernseher für gelegentliche Abwechslung.

Unsere Kinderabteilung ist in der Nachbarschaft zur Gynäkologie sowie zur Intensivstation angeordnet. So können wir auch schwer kranke Kinder in Zusammenarbeit mit der Intensivstation optimal versorgen. Zum anderen können wir uns auf kurzem Wege früh oder krank geborenen Babys widmen.

image.alternative

Unsere allerjüngsten Patienten − die Neonatologie

In unserem hochmodernen neonatologischen Bereich können wir Frühgeborene ab der 32. vollendeten Schwangerschaftswoche pflegen sowie Intensivbehandlungen durchführen. Dabei setzen wir auch hier auf eine größtmögliche Nähe von Mutter und Kind. Die Frühchenstation wurde daher in die Wöchnerinnenstation integriert. Gerade für unsere allerjüngsten Patienten gilt − in der Obhut der Mutter gedeihen sie am besten. Und die jungen Mütter haben gerade in der Sorge um ihr Frühchen beste Möglichkeiten, die Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. So können und sollten sie stillen, sofern das Krankheitsbild des Kindes das zulässt.

Weitere Informationen zur Frühgeborenenstation/Neonatologie finden Sie im Bereich „Rund um die Geburt“

image.alternative

Informationsmaterial

  • Mime Type pdf
    202130.03
    Flyer zur Schmerztherapie bei Kindern

    Warum hat man Schmerzen, was kann man dagegen tun und welche Schmerzmittel werden verabreicht?

    834 KB

Radiobeiträge

Chefärztin Dr. med. Lucia Wocko im Interview bei Schlagerradio, die Experten:

  • Thema: Masern, Sendung vom 21.10.2022
  • Thema: Masernimpfung, Sendung vom 02.09.2022
  • Thema: Windpocken, Sendung vom 28.01.2022
  • Thema: Läuse, Sendung vom 01.10.2021
  • Thema: Kindstod, Sendung vom 04.12.2020
  • Thema: Kinderschlafstörungen, Sendung vom 11.09.2020
  • Thema: Kinderschlaf, Sendung vom 08.05.2020
  • Thema: Schlafstörungen, Sendung vom 27.03.2020
  • Thema: Kinderkrankheiten, Sendung vom 03.01.2020

Die Beiträge von Schlagerradio können Sie hier nachhören.

Babyfreundliches Krankenhaus

file.alternative

Qualitätsmanagement

Mehr lesen»

image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative