Projekt IdA – was ist das?
IdA steht für Interdisziplinäre demenzsensible Akutversorgung und ist ein innovativer Ansatz zur Unterstützung älterer Menschen während eines Krankenhausaufenthaltes aufgrund einer körperlichen Erkrankung.
Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie beispielsweise Demenz ist eine Veränderung ihrer Gewohnheiten durch den Aufenthalt im Krankenhaus oft sehr belastend. Verwirrtheitszustände (Delir), herausforderndes Verhalten und erhebliche Verschlechterungen der Alltagsfertigkeiten können die Folge sein. In einer ausführlichen Eingangsuntersuchung ermitteln speziell geschulte Koordinatoren den Hilfebedarf und die Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Projektes.
Ein individueller Maßnahmenplan unter Einbeziehung der Angehörigen und Vernetzung mit kooperierenden Hausärzten und Pflegeeinrichtungen ermöglicht Orientierungshilfen, Tagesstruktur und Begleitung während des Krankenhausaufenthaltes.
Zur Strukturierung des Tages gibt es je nach Neigung und Bedarf gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Essen oder spezielle Beschäftigungsangebote. Eine Einzelbetreuung auf den Stationszimmern durch die geschulten Tagesbegleiter ist ebenfalls möglich.
Welche Vorteile bringt IdA?
- ältere Patienten besser versorgen
- Mitarbeiter auf den somatischen Stationen (zum Beispiel Innere, Chirurgie) entlasten
- detaillierte Analyse und bedarfsgerechte Unterstützung durch Projektkoordination
- Tagesstrukturierung durch Einzel- und Gruppenbetreuung mit zusätzlichen Tagesbegleitern
- mit dem ambulanten Bereich (vor- und nachstationär) strukturiert vernetzen
- Angebote zur Schulung und Beratung von Angehörigen
Wer kann teilnehmen?
- Ältere Patienten ab 70 Jahren, die wegen einer akuten körperlichen Erkrankung in der Klinik versorgt werden und unter einer kognitiven Beeinträchtigung, zum Beispiel Demenz, leiden.
- Patienten, die mindestens 4 Tage stationär aufgenommen werden.
- Soweit die Eingangsuntersuchung Bedarf und Eignung aus fachlicher Sicht bestätigt und die Einwilligung vorliegt, können Patienten von AOK Nordost, Bahn BKK oder KNAPPSCHAFT im Projekt betreut werden.
Wann startet IdA?
Ab November 2020 können Patienten in den Oberhavel Kliniken im Rahmen des IdA-Projektes betreut werden.
Kontakt
Projekt IdA – Interdisziplinäre demenzsensible Akutversorung
Projektbeauftragte: Winnie Klingenberg
Telefon: 03301 66-1115
E-Mail: Winnie.Klingenberg@oberhavel-kliniken.de
Internet: www.ida-brandenburg.de