Indikationen für eine psychosomatische Behandlung
- Depressive Störungen, Erschöpfungssyndrome, Burnout
- Belastungs- und Anpassungsstörungen, Stressfolgestörungen, Posttraumatische Belastungsstörung
- Angststörungen, Panikattacken
- Anpassungsstörungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Entbindung und familiären Problemen
- Chronische somatoforme Schmerzstörungen
- Somatoforme autonome Organstörungen von Herz-Kreislauf, Atmung, Verdauung oder Urogenitalsystem
- Psychokardiologische Störungen, psychosomatische Beschwerden bei Herzrhythmusstörungen, Defi-/Schrittmacher-Implantation, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, angeborenem Herzfehler
- Essstörungen (Anorexie ab BMI 15 kg/m2, Bulimie, Binge Eating, Adipositas)
- Psychosomatische Folgestörungen bei körperlichen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Asthma bronchiale, Hauterkrankungen, Darmentzündungen, Reizdarm, neurologischen Erkrankungen, operativen Eingriffen
- Psychoonkologie
- Chronischer Tinnitus, Schwindelsyndrome
- Dissoziative Sensibilitäts- und Bewegungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Akute Krisen bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Long-Covid, Post-Covid, Fatigue-Syndrom
Bausteine unserer Komplexbehandlung
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie
- Gruppenpsychotherapie
- Familientherapie, Paargespräche
- Traumabehandlung
- Psychoedukation
Kreativtherapien
- Theatertherapie
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Ergotherapie
Nach Indikation
- Ernährungsberatung
- Sozialberatung
Körper- und ressourcenorientierte Therapieverfahren
- Physiotherapie als Einzelbehandlung, Fango, Massage
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Body Scan)
- Atemtherapie, Rückenschule
- Tanz- und Bewegungstherapie, Nordic Walking
- Achtsamkeit, Genusstraining, Meditation
Therapie und Sprechstunden
- Stationäre Therapie (Station 32)
- Tagesklinische Therapie (Station 122)
- Spezielle Schmerztherapie
- Physiotherapie
- Akupunktur
Ambulante Sprechstunden
- Psychosomatische Sprechstunde
- Psychokardiologie
- Schmerzstörungen
- Tinnitus
- stress-assoziierte Störungen, Fatigue
- Essstörungen
- Beratung im Kontext Netzwerk Gesunde Kinder
- Privatsprechstunde
Terminvereinbarungen sind über das Ambulanzsekretariat möglich:
Telefon: 03302 545-4335