Wertschätzung, Respekt und Empathie sind die Grundlagen unserer therapeutischen Arbeit
Mit unserem multidisziplinären Team und unseren verschiedenen Versorgungseinheiten bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie an. Unser Team besteht aus Fachärzten/-innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie, Innerer Medizin, Anästhesiologie und Spezieller Schmerztherapie, psychologischen Psychotherapeuten/-innen, Kreativ- und Physiotherapeuten/-innen, Diätassistenten/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Verhaltenstherapeuten/-innen sowie erfahrenen und speziell geschulten Pflegekräften.
Ihr erster Kontakt mit uns besteht in der Regel aus einem ambulanten Beratungsgespräch. Hier werden je nach Beschwerdebild die Weichen für die weitere Behandlung gestellt: stationäre Behandlung, Tagesklinik, weitere ambulante Betreuung in unserer Psychosomatischen Ambulanz oder Bahnung einer ambulanten Psychotherapie.
Zu unserem stationären Therapieangebot gehören tägliche ärztlich-pflegerische Visiten, ärztlich und psychologisch geleitete Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Theater-, Ergo- und Kunsttherapie, Einzel- und Gruppenphysiotherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Rückenschule, Atemtherapie, Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit und Genusstraining, Ernährungs- und Sozialberatung, Psychoedukation, Stressmanagement und weitere Verfahren wie zum Beispiel Akupunktur.
Die Therapie-Ausrichtung ist überwiegend tiefenpsychologisch, im Sinne des multimodalen Konzepts werden jedoch auch kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken und Therapieelemente eingesetzt und durch approbierte Verhaltenstherapeutinnen kompetent vertreten.
Wertschätzung, Respekt und Empathie sind die Grundlagen unserer therapeutischen Arbeit. Ziel ist das gemeinsame Verstehen, Klären und Lindern der Beschwerden, um Ihre Gesundheit auf der Basis eines ganzheitlichen bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells wiederherzustellen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Bildergalerie







Veranstaltungen der Abteilung
Informationsmaterial
- 202325.01Programmflyer
2. Hennigsdorfer Symposium am 15.02.2023
152 KB - 202214.07Flyer der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Informationen zur Indikation, zur Therapie und zum Team
186 KB - 202027.02Pressemitteilung vom 27.02.2020
Neue Tagesklinik für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen eröffnet
719 KB
Radiobeiträge
Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Cora Weber im Interview bei Schlagerradio, die Experten:
- Thema: Herbst- und Winterdepression, Sendung vom 11.11.2022
- Thema: Winterdepression, Sendung vom 26.11.2021
- Thema: Chronische Schmerzen, Sendung vom 20.11.2020
- Thema: Stress durch Corona, Sendung vom 25.09.2020
- Thema: Chronische Schmerzen, Sendung vom 19.06.2020
- Thema: Essstörungen, Sendung vom 13.09.2019
- Thema: Schlafstörungen, Sendung vom 30.08.2019
- Thema: Chronische Schmerzen, Sendung vom 24.05.2019
- Thema: Psychokardiologie, Sendung vom 12.04.2019
Die Beiträge von Schlagerradio können Sie hier nachhören.