Logo Oberhavel Kliniken

Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz

Bild von Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
  • Chefarzt – Anästhesiologie und Intensivmedizin – Klinik Hennigsdorf
  • Chefarzt – Anästhesiologie und Intensivmedizin – Klinik Oranienburg
zurückalle ausklappen

Beruflicher Werdegang

  • 1992–1993 Assistenzarzt der Chirurgischen Abteilung des Jüdischen Krankenhauses Berlin bei Herrn Dr. med. U. Schachtel
  • 1993–1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Klinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin bei Herrn Prof. Dr. med. K. Eyrich
  • 1997 Facharzt für Anästhesiologie
  • 1997–1999 Facharzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Unfallkrankenhauses Berlin bei Herrn Prof. Dr. med. W. Schaffartzik
  • 1999–2002 Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Unfallkrankenhauses Berlin bei Herrn Prof. Dr. med. W. Schaffartzik
  • 2002–2008 Oberärztliche Leitung im Zentralen Operationsbereich und leitende Funktion als organisierender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Unfallkrankenhauses Berlin bei Herrn Prof. Dr. med. A. Ekkernkamp und Herrn Prof. Dr. med. W. Schaffartzik
  • seit 2008 Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Oberhavel Kliniken GmbH, Klinik Oranienburg
  • seit 2010 Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin an beiden Standorten, Klinik Oranienburg und Klinik Hennigsdorf

Berufliche Qualifikationen

  • 1988–1992 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
  • 1997 Facharztanerkennung „Anästhesiologie“ – Ärztekammer Berlin
  • 1997 Promotion zum Doktor der Medizin an der Freien Universität Berlin – magna cum laude „Postoperative Schmerztherapie mittels nasaler Gabe eines Pethidin – Aerosols“ bei Herrn Prof. Dr. med. H. W. Striebel und Frau Prof. Dr. med. C. Spies
  • 2000 Unfallkrankenhaus Berlin: Erfüllung der Vorlagen für die Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“
  • 2002 Industrie- und Handelskammer Kassel: Qualifizierung zum OP-Manager
  • 2003 Dräger-Forum GmbH Lübeck, Kurs: OP-Management „OP-Reporting und OP-Controlling“
  • 2003 Dräger-Forum GmbH Lübeck, Kurs: Qualitätsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen im OP
  • 2004 Diomedes Meisungen, Kurs: Optimierung der Abläufe im OP-Bereich
  • 2006 Ärztekammer Berlin: Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Rettungsmedizin“
  • 2007 Bayerische Landesärztekammer: Erlangung der Qualifikation „Leitender Notarzt“
  • 2006/2007 Ärztekammer Berlin: Kursweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
  • 2006 Ärztekammer Berlin: Erlangung der Qualifikation des Transfusionsbeauftragten
  • 2006/2007 Hospitation DRK: Erlangung der Qualifikation des Transfusionsverantwortlichen Blutspendedienst Berlin

Weiterbildungsermächtigungen

  • Anästhesiologie (inklusive 1 Jahr Intensivmedizin): 4 Jahre

Mitgliedschaften in Berufsorganisationen

  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
  • Bund Deutscher Anästhesisten (BDA)
  • Arbeitsgemeinschaft Notarzt Berlin e. V.
  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG)
zurück

Ihr Klinikverbund im Landkreis Oberhavel

file.alternative

Ihr Praktisches Jahr in den Oberhavel Kliniken

file.alternative

Termine und Veranstaltungen

 / Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder

Elternschule in Gransee

Thema: Babylaute – Was will mir mein Baby sagen? mit Judith Böhnke
Mehr erfahren »
 / Informationsabend für werdende Eltern

Informationsabend für werdende Eltern (mit Kreißsaalführung)

Lernen Sie das Team der geburtshilflichen Abteilung und unsere modernisierten Kreißsäle kennen.
Mehr erfahren »
 / gesundZeit am Mittwoch

gesundZeit am Mittwoch mit Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Hünerbein

Thema: Funktionserhaltende Chirurgie am Enddarm und Schließmuskel
Mehr erfahren »
 / Kalender

Selbsthilfegruppe Beckenboden

Lassen Sie uns offen reden!
Mehr erfahren »

Babygalerie

file.alternative

Qualitätsmanagement

Mehr lesen»

image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative
image.alternative