Klinik Oranienburg: Umbau der Zentralen Notaufnahme gestartet
06.03.2023
Noch steht nur der Bauzaun, doch bald starten die Arbeiten für einen weiteren An- und Umbau an der Klinik Oranienburg: Die Zentrale Notaufnahme erhält bis 2024 neue und größere Funktionsräume sowie einen gemeinsamen Empfangsbereich für die Patienten der Notaufnahme und der Ärztlichen Bereitschaftspraxis. Mit den Umbauten gehen einher eine medizinische Umstrukturierung und die Optimierung der Abläufe. Am heutigen Montag, dem 6. März 2023, ging die Baustelle zwischen Haus H und Haus A an der Westseite der Klinik in Betrieb. Die Bauarbeiten finden in drei Etappen statt. Zunächst wird im Außenbereich ein L-förmiger Anbau errichtet, anschließend werden die vorhandenen Räume umgebaut, zuletzt erfolgt die Gebäudeausstattung. Die Fertigstellung ist nach derzeitigen Planungen für 2024 anvisiert. Die Baukosten liegen bei rund 2,5 Millionen Euro.

An der Zentralen Notaufnahme in Oranienburg wird die Baustelle eingerichtet (Foto: Oberhavel Kliniken GmbH).
Dr. med. Detlef Troppens, Geschäftsführer der Oberhavel Kliniken GmbH:
„Unsere Rettungsstelle ist in die Jahre gekommen: Steigende Patientenzahlen, zu enge Wartebereiche, fehlende Funktionsräume und die teils unübersichtliche Lenkung der Hilfesuchenden zwischen dem Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung und der Notaufnahme machen die Bauarbeiten dringend nötig. Allen, die jetzt sagen: „schon wieder eine Baustelle!“, sei versichert: Es wird besser! Wir versuchen, die Umbauten möglichst verträglich für alle Beteiligten zu gestalten. Das heißt: eng begrenzte, kleinteilige Bauabschnitte, Errichtung des Neubaus vor dem Umbau und nicht zuletzt eine vorausschauende Materialbeschaffung, um die Bauzeit kompakt zu halten. Moderne Räumlichkeiten, verbesserte Arbeitsbedingungen und komfortablere Wartebereiche werden der Dank für Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen sein.“
Weitere Informationen
- Webseite der Zentralen Notaufnahme der Klinik Oranienburg