Klinik Hennigsdorf: Interdisziplinäres Aufnahmezentrum eröffnet
07.11.2023
Die Wände sind noch etwas kahl, aber es herrscht schon reges Kommen und Gehen im neuen Interdisziplinären Aufnahmezentrum (IAZ) der Klinik Hennigsdorf. Seit Oktober werden hier auf der Station 26 zentral alle Patienten für eine ambulante Operation oder für einen stationären Krankenhausaufenthalt aufgenommen. Der Vorteil: Die Patienten haben eine feste Anlaufstelle, kürzere Wartezeiten und alle beteiligten Fachbereiche im Haus arbeiten von Anfang an interdisziplinär zusammen.

Geschäftsführer Dr. med. Detlef Troppens (5. v. l.) und Prokuristin Wiebke Gröper (7. v. l.) gratulierten zusammen mit Pflegedirektion und Chefärzten Mandy Schattschneider (6. v. l.) und ihrem Team des Aufnahmezentrums zur Eröffnung (Foto: Oberhavel Kliniken GmbH).
Dr. med. Detlef Troppens, Geschäftsführer der Oberhavel Kliniken GmbH:
„Ein Krankenhaus ist wie eine Großstadt mit vielen Vierteln, etlichen Straßen und reichlich Betriebsamkeit. Für unsere Patienten ist es nicht immer leicht, sich im hektischen Stationsalltag zurecht und den richtigen Ansprechpartner zu finden. Daher haben wir unsere organisatorischen Abläufe zur Aufnahme der Patienten auf den Prüfstand gestellt und grundüberholt. Diese finden nicht mehr direkt auf der jeweiligen Station, sondern nun zentral in einem Aufnahmezentrum statt. Das bedeutet für unsere Patienten: kurze Wege, feste Ansprechpartner, übersichtliche Strukturen. Und unsere Mitarbeiter auf Station sind darüber hinaus deutlich entlastet.“
IAZ im Haus C, 2 OG., Station 26
Im IAZ der Klinik Hennigsdorf werden die Patienten zum einen auf eine ambulante Operation oder einen geplanten (elektiven) Klinikaufenthalt vorbereitet. Dazu zählen die pflegerische Aufnahme, das Anlegen der Patientenakte, aber auch die Aufnahmediagnostik mit Blutentnahmen, EKG oder Röntgen. Nach der ambulanten Operation werden die Patienten im Aufnahmezentrum überwacht und entlassen. Auch die zentrale Terminvergabe und die Operationsplanung erfolgen im IAZ.
Das Aufnahmezentrum ist zentral gelegen auf Station 26, im Haus C, 2. Obergeschoss. Es beherbergt neben einem großen Empfangstresen und Wartebereichen für die Patienten, mehrere Aufnahmezimmer und Untersuchungszimmer mit fachspezifischer Ausstattung.
Sechs Patientenkoordinatoren kümmern sich hier täglich von 6 bis 18 Uhr unter der Leitung von Mandy Schattschneider um die formellen Aufnahmen für die Fachbereiche Neurologie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
„Von der ersten Idee bis zur Eröffnung war es ein langer Weg, fast ein Jahr haben die Planung und Umsetzung gedauert und viele helfende Hände waren beteiligt“, weiß Mandy Schattschneider, Leiterin des Aufnahmezentrums. „Umso mehr möchte ich mich ganz herzlich bei allen, insbesondere bei meinem Team, den Kolleginnen und Kollegen des Einkaufs und der Technik, bedanken. Ich freue mich sehr, dass wir unseren Patienten nun hier im IAZ einen optimalen Start in ihre Behandlung ermöglichen können!“
Ihr Weg ins IAZ
Die Patienten, die in der Klinik Hennigsdorf ambulant eine Operation durchführen lassen möchten oder für die ein Klinikaufenthalt ansteht, vereinbaren einen Termin über die Telefonnummer: 03302 545-4265.
Außerhalb der Sprechzeit von 6 bis 18 ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Zur Aufnahme sind die Versichertenkarte der Krankenkasse sowie der Über- oder Einweisungsschein mitzubringen.