Zu den Aufgaben einer zentralen Sterilisationsversorgungsabteilung (ZSVA) gehören die Reinigung, die Desinfektion, die Pflege, das Packen nach Vorgabe, die Sterilisation und die Bereitstellung von Medizinprodukten und Instrumenten, die am Patienten angewendet werden. Die ZSVA bereitet am Standort Oranienburg die Instrumente für alle operativen Eingriffe innerhalb der Oberhavel Kliniken GmbH steril auf. Hier werden die benötigten Instrumente der Kliniken Hennigsdorf, Oranienburg und Gransee gereinigt, desinfiziert und sterilisiert.
Diese Abläufe erfolgen nach hohen Qualitätsstandards. Bei der Wiederaufbereitung gilt es, weitreichende gesetzliche Anforderungen an Hygiene und Infektionsprävention zu erfüllen. Die Sicherstellung einer zuverlässigen Sterilgutversorgung und ein höchstmöglicher Qualitätsstandards ist für Patienten und Mitarbeiter von größter Bedeutung.
Mit der Zertifizierung wird der ZSVA bescheinigt, dass die Prozesse der ZSVA die hohen Anforderungen, die der Gesetzgeber an uns stellt, erfüllen und die Organisation und die Arbeitsabläufe höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Für die Aufbereitung der Medizinprodukte stehen ein Ultraschallbecken zur Vorreinigung, vier Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, ein Folienschweißgerät und zwei Dampfsterilisatoren bereit.
Die ZSVA der Oberhavel Kliniken versorgt mit 9 Mitarbeitern die drei Standorte mit einem Volumen von 28 000 Sterilguteinheiten pro Jahr.

Die zentrale Sterilisationsversorgungseinheit wurde erstmals im Juni 2013 durch einen externen Auditor der Swiss TS überprüft.
Der freiwilligen Zertifizierung zugrunde liegen die hohen Vorgaben der DIN ISO 13485:2016. Die Einhaltung der Norm wird durch jährliche externe Überwachungsaudits überprüft. Im Januar 2022 wurde die Zentrale Sterilisationsversorgungsabteilung erneut rezertifiziert.